News

Wie wird ein Bike/eBike richtig eingewintert, worauf muss ich achten?

Fahrrad und eBike einwintern: So geht's

Ob klassisches Fahrrad oder modernes eBike, beide werden in der kalten Jahreszeit oft weit seltener oder gar nicht genutzt. Die lange Standzeit ist für mechanische und elektronische Teile aber nicht gesund. Dein Bike sollte also schon vor Wintereinbruch ordentlich gepflegt und verstaut sein, um im Frühjahr ohne viel Aufwand wieder einsatzbereit zu sein.

Mechanische Teile am Bike für den Winter vorbereiten

Abseits von Motor und Batterie sind Bereiche wie Kette, Rad- und Tretlager sowie die Reifen wichtig. Diese beweglichen Teile sind die empfindlichsten und sollten für die Lagerung zumindest grob gereinigt werden. Schmutz kann sonst Feuchtigkeit aufnehmen oder störende Geräusche bis Defekte verursachen, wenn er sich festsetzt. Eine sachgemäße Säuberung mit Lappen und Entfetter reicht hier vollkommen aus. Anschließend dient ein handelsübliches Pflegespray dazu, die Oberflächen vor Rost und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Hierbei helfen eine trockene Umgebung oder entsprechend dichte Abdeckungen in Form von Planen oder speziellen Hüllen.

eBike einwintern und Akku schonen

Beim Energiespeicher fürs eBike ist die Planung nur geringfügig komplizierter. Wie bei den meisten zeitgemäßen Akkus sollte das Gerät weder vollständig ent-, noch zu lange aufgeladen werden. Letzteres verhindert heutzutage bereits das Netzteil. Theoretisch kann die Batterie also einfach den gesamten Winter auf ihrer Ladestation verbleiben, bis sie wieder zum Einsatz kommt. Das bringt allerdings kaum Vorteile mit sich und birgt ein minimales Brandrisiko. Unbedenklich ist hingegen die Aufbewahrung an einem trockenen Ort, der zwischen 10° und 20° C Umgebungstemperatur aufweist, beispielsweise ein abgedichteter Kellerraum. Als empfohlenen Ladestand geben die meisten Hersteller rund 30 bis 70 Prozent ab, was Du mittels der zugehörigen Anzeige überprüfen kannst. Den Akku kannst Du anschließend sofort wieder verwenden. Allerdings empfiehlt sich, ihn in den ersten Wochen einige Male nahezu zu entladen und wieder vollständig aufzufüllen. So behält das Gerät auch nach langer Nutzung den Großteil seiner Kapazität.

Fahrrad unkompliziert für kalte Jahreszeit rüsten

Mit diesen überschaubaren Maßnahmen verhinderst Du bleibende Beschädigungen an allen Komponenten des Bikes. Kommt das Gefährt im Frühjahr wieder zum Einsatz, lohnt sich ebenfalls eine Rundum-Kontrolle. Insbesondere Reifendruck und die Funktion aller Einzelteile können sich verändern. Bei Bedarf bieten zahlreiche Händler einen erschwinglichen Profi-Check für Dein eBike.

Zurück

Zuletzt angesehen

Lapierre Mountainbike Hardtail neu
3825 €
Neu: 3999 €

account_circle BikeNOW
place 92367 Pilsach

Wilier Cento10SL Disc Rennrad Rennrad neu
4800 €

account_circle freie Fahrrad-Werkstatt
place 91161 Hilpoltstein

Stromer Stromer ST1 E-Bike Hervorragender Zustand Selten benutzt, nur 1209 km. Perfekt ausgestatteter und top gepflegter Stromer ST1. Rahmengröße 20" L 500W 36V-Motor Akku 522Wh (36V 14,5Ah) Federgabel (individuell per Luftdruck einstellbar) Supernova-Sch Stromer ST1 Mountainbike Allmountain gebraucht
1300 €

account_circle magloire10
place 30161 Hannover

FritzBikeStand für Rennräder und nicht gefederte Bikes (Hardtails) Zubehör Fahrradständer neu
25.95 €

account_circle Steff
place 92348 Berg